zum Hauptinhalt

SCHADSTOFFE: Giftiger Hausstaub

Im Hausstaub finden sich häufig Umweltgifte, die besonders für Kinder gefährlich werden können. Das hat das Umweltbundesamt herausgefunden.

Im Hausstaub finden sich häufig Umweltgifte, die besonders für Kinder gefährlich werden können. Das hat das Umweltbundesamt herausgefunden. Wissenschaftler hatten Staubproben aus insgesamt 600 Haushalten mit Kindern analysiert. Dabei fanden sie Holzschutzmittel, die schon seit Jahren verboten sind: 83 Prozent der Proben enthielten PCP, 39 Prozent DDT und 27 Prozent Lindan. Die Mengen waren zwar alle gering, doch können diese Stoffe Hauterkrankungen, Hormonstörungen und Nervenschäden auslösen. PCP ist außerdem möglicherweise krebserregend. Holzschutzmittel können noch Jahre nach der Benutzung aus Möbeln entweichen und sich im Hausstaub festsetzen. rik

Zur Startseite