zum Hauptinhalt
Wozu Experten bei Auszahlung einer großen Geldsumme raten.

© akf - Fotolia

Tagesspiegel Plus

Hilfe, ich bekomme 150.000 Euro: Das sollten Sie tun, wenn die Kapitallebensversicherung auszahlt

Die Boomer sind kurz vorm Ruhestand. Viele haben Zusatzversicherungen, die nun große Summen ausschütten. Aber wohin mit dem Geld? Tipps von vier Experten – und eine Checkliste.

Stand:

Die Verrentungswelle in Deutschland wächst und erreicht mit dem geburtenstärksten Jahrgang 1964 im Jahr 2031 ihren Höhepunkt. Immer mehr verabschieden sich schon vor der Regelaltersgrenze 67 Jahre vom Arbeitsmarkt – denn viele Boomer haben ordentlich vorgesorgt. Oft wird ihnen schon ein paar Jahre vorher eine Kapitallebensversicherung ausgezahlt, vielfach noch eine berufsständische Absicherung. Bisweilen kommt eine Erbschaft dazu.

Verrentung oder Geldregen?

Der Geldregen ist ein Segen. Aber auf die erste Freude folgt die Sorge: wohin mit dem vielen Cash? Mancher mag aus Bequemlichkeit das Geld beim Versicherer liegen lassen und dafür eine lebenslange Rente beziehen. Aber die meisten werden schon hier ins Grübeln kommen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })