zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Hohe Erwartungen an SAP

Auf den Softwareriesen SAP wartet ein weiteres schwieriges Jahr. Der weltgrößte Anbieter von Unternehmenssoftware sieht sich hohen Erwartungen von Investoren gegenüber.

Auf den Softwareriesen SAP wartet ein weiteres schwieriges Jahr. Der weltgrößte Anbieter von Unternehmenssoftware sieht sich hohen Erwartungen von Investoren gegenüber. Sie gehen davon aus, dass SAP von den wieder wachsenden ITBudgets der Firmen kräftig profitieren wird, und haben deshalb den Kurs der SAP-Aktie auf zuletzt 135 Euro gejagt. Mittlerweile wird der Softwarekonzern mit dem 32fachen der erwarteten Gewinne bewertet. Zum Vergleich: Wettbewerber Oracle kommt auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 28, Microsoft erreicht einen Wert von 30. Doch die Analysten wollen bei SAP noch mehr: So gibt Morgan Stanley für SAP ein Kursziel von 150 Euro vor, ebenso UBS und die Hypo-Vereinsbank. Dabei hat sich die Situation bei SAP in den zurückliegenden Monaten kaum geändert. Zwar ist der Konzern bislang erstaunlich gut durch die Krise gekommen, dennoch hat er in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres neun Prozent weniger neue Software verkauft. Zahlen für das komplette Jahr will SAP am 22. Januar präsentieren. Überdies fehlen nach wie vor die großen Themen, die das Wachstum entscheidend antreiben könnten. Dennoch sind die Experten zuversichtlich. Sie verweisen auf die breite Kundenbasis von rund 21 000 Firmen. Zudem glauben einige Analysten, dass 2004 ein Jahr der Softwarehersteller werden wird, nachdem in den zurückliegenden zwölf Monaten vor allem Hardware-Anbieter wie etwa IBM oder HP gut abgeschnitten haben. jkn/HB

-

Zur Startseite