zum Hauptinhalt

Bankenbranche: Hypo Real Estate legt guten Start hin

Der Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate blickt nach einem guten Start ins Jahr neuen Rekorden für 2007 entgegen. Wachsen will man aber vor allem im Ausland.

Stand:

München - "Wir sind in unserem Zielkorridor", sagte Vorstandschef Georg Funke. Der Gewinn vor Steuern solle in diesem Jahr um mindestens 20 Prozent auf 680 Millionen Euro steigen, bekräftigte er. Im vergangenen Jahr hatte die ehemalige HypoVereinsbank-Tochter den Überschuss um 43 Prozent auf 542 Millionen Euro gesteigert. Die Aktionäre können sich auf eine kräftige Erhöhung der Dividende freuen.

Zu dem Wachstum in diesem Jahr sollen neben dem Geschäft mit gewerblichen Immobilien wie Bürogebäude oder Hotels zunehmend auch andere Finanzierungen beitragen. "Mit der gleichen Sicherheit sind wir in der Lage, Straßen, Krankenhäuser oder Mobilien wie zum Beispiel Eisenbahnwagen oder Flugzeuge zu finanzieren". Der Anteil der Finanzierungen außerhalb des Immobilienbereichs soll bis zum Jahr 2009 bereits 20 Prozent zum Vorsteuergewinn beisteuern. Im vergangenen Jahr habe der Anteil bei 8,2 Prozent gelegen.

Angesichts der Verlagerung der Geschäftsaktivitäten zieht das Unternehmen auch eine Änderung des Namens in Betracht, der zurzeit noch den Focus auf das Immobiliengeschäft (Real Estate) richtet. Eine Entscheidung darüber werde aber nicht mehr in diesem Jahr getroffen, sagte Funke. Auch eine Umwandlung in eine Europa-AG (SE) sei nicht ausgeschlossen. "Das ist sicher eine Form, die für ein Unternehmen unserer Struktur interessant wäre."

Vorbereitet auf schwachen US-Markt

In ausländischen Märkten sieht Funke weiterhin großes Wachstumspotenzial. Hoffnungen setzt die Hypo Real Estate unter anderem auf Indien, wo vor kurzem ein Büro eröffnet wurde. In den USA will der Konzern zunächst die weitere Entwicklung nach der Talfahrt der Immobilienpreise abwarten. Der Konzern sei auf die negative Entwicklung in den USA vorbereitet gewesen. "Mit den verbleibenden Beständen sind wir sehr zufrieden."

Das weitere Wachstum traut sich die Hypo Real Estate auch ohne Übernahmen zu. "Wir sind nicht von Zukäufen abhängig", sagte Funke. Dennoch werde der Konzern mit offenen Augen durch die Welt gehen. Die Aktionäre will die Hypo Real Estate nach einer Erhöhung der Dividende um 50 Prozent auf 1,50 Euro für das Jahr 2006 auch in den kommenden Jahren kräftig am Gewinn beteiligen. Die Ausschüttungsquote solle bei 40 bis 50 Prozent liegen. (tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })