FRAUENKARRIERE: Im Osten stärker
In Ostdeutschland sind laut einer Studie mehr Frauen in Führungspositionen als in Westdeutschland. Als Gründe führt das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) an, dass ostdeutsche Frauen nach der Geburt ihrer Kinder nicht so lange Pause machen und anschließend seltener in Teilzeit arbeiten.
In Ostdeutschland sind laut einer Studie mehr Frauen in Führungspositionen als in Westdeutschland. Als Gründe führt das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) an, dass ostdeutsche Frauen nach der Geburt ihrer Kinder nicht so lange Pause machen und anschließend seltener in Teilzeit arbeiten. In gehobenen Positionen der Privatwirtschaft stieg der
Frauenanteil zwischen 2000 und 2007 bundesweit um drei Punkte auf 24 Prozent, im Osten auf 29 Prozent. dpa