Immobilien: Die zweite Miete
Ausschlaggebend für die monatlichen Kosten einer Immobilie war lange Zeit vor allem deren Miete. Doch die Ölkrise und die Finanzlöcher in den Haushaltskassen von Gemeinden sowie von Versorgungsbetrieben ließen auch die Kosten für die Versorgung der Häuser steigen.
Ausschlaggebend für die monatlichen Kosten einer Immobilie war lange Zeit vor allem deren Miete. Doch die Ölkrise und die Finanzlöcher in den Haushaltskassen von Gemeinden sowie von Versorgungsbetrieben ließen auch die Kosten für die Versorgung der Häuser steigen. Diese Aufwändungen für Heizung, Strom, Grunderwerbsteuer, Wasser, Müllabfuhr, Hausreinigung, Verwaltung und Instandhaltung sind Bestandteile der zweiten Miete. In einigen Bürohäusern beläuft sich diese leicht auf fünf Euro pro Quadratmeter, weil außerdem Klimaanlage und Wachpersonal bezahlt werden müssen. Übrigens, wer in einer Eigentumswohnung lebt, kennt diese Kosten unter der Bezeichnung „Wohngeld“. ball
-