
© dpa/Ralf Hirschberger
Tagesspiegel Plus
Mietpreisbremse vor dem Ende?: Warum zuerst in Berlin die Mieten stark steigen könnten
Eigentlich wollte die Ampelkoalition die bundesweite Regelung bis 2028 verlängern. Doch nun könnte das Gesetz auslaufen – mit erheblichen Folgen für Mieter in bestimmten Großstädten.
Von Carsten Herz
Stand:
Sie ist seit Jahren ein erbittertes Streitthema zwischen Mietern und Vermietern: die Mietpreisbremse. Vermieter dürfen nach diesem Gesetz in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten im Grundsatz nur maximal zehn Prozent mehr als die ortsübliche Vergleichsmiete verlangen. Eingeführt wurde die Regelung im Jahr 2015 und ist aktuell bis maximal Ende 2025 befristet.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true