zum Hauptinhalt
Neubauviertel im Süden von Duisburg.

© dpa/Jochen Tack

Tagesspiegel Plus

Prognose für Neubauten: So könnten sich die Kaufpreise bis 2029 entwickeln

Eine neue Studie prognostiziert die Lage am Immobilienmarkt in den kommenden Jahren. Eine Erholung ist in Sicht – das gilt aber nicht für eine spezielle Sparte.

Stand:

Noch nie seien die Preise für Immobilien so schnell so stark gefallen, fasste jüngst Moritz Schularick vom Kiel Institut für Weltwirtschaft die Entwicklung im Jahr 2023 zusammen. Im vergangenen Jahr kam es auf dem Immobilienmarkt zum größten Preiseinbruch seit der Jahrtausendwende. Doch bald könnte dieser Trend ein Ende finden. Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP), geht davon aus, dass sich die Preise ab dem Sommer stabilisieren werden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })