Immobilien: PUTZMITTELTIPPS
Egal, welches Pflegemittel man verwendet: „Man sollte die Pflegeanleitung durchlesen und die angegebene Menge pro Liter Wasser nicht überschreiten“, empfiehlt der Gebäudereinigermeister Olaf Bande. Mehr sei nicht besser.
Stand:
Egal, welches Pflegemittel man verwendet: „Man sollte die Pflegeanleitung durchlesen und die angegebene Menge pro Liter Wasser nicht überschreiten“, empfiehlt der Gebäudereinigermeister Olaf Bande. Mehr sei nicht besser. Der Schmutz gehe nicht leichter weg. Die Umwelt werde aber mehr als nötig verschmutzt und es könne zur Schlierenbildung kommen. Traditionelle Hausmittel können sehr wirksam sein. Besonders bekannt und vielseitig einsetzbar ist Essig : Man kann damit Abfluss oder WC reinigen und die Armaturen (mit einem getränkten Wattestreifen einweichen) von Kalk befreien. Am besten lässt man ihn über Nacht einwirken. Die Ritzen lassen sich mit einer alten Zahnbürste nachbehandeln. Eine Alternative ist Zitronensäure . Beim Putzen mit Seife gilt es, auf einen neutralen pH-Wert zu achten. Das ist weniger umweltbelastend. Viele Produkte sind heute zu 99 Prozent biologisch abbaubar.
Gegen hartnäckigen Schmutz, den man mit herkömmlichen Mitteln nicht wegbekommt, wirken fettlösende Enzyme oder Putzmittel mit alkoholischen Wirkstoffen. Letztere allerdings sind nur effektiv, wenn man sie ins kalte Wasser gibt, denn in warmer Flüssigkeit entweicht der Alkohol. maha
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: