zum Hauptinhalt

Immobilien: Was genehmigt werden muss

Im Großraum Berlin gibt es nach Schätzungen des Bundesverbandes Schwimmbad und Wellness rund 80 Fachhändler für Schwimmbadtechnik . Einen Überblick über die Anbieter bekommt man in den „Gelben Seiten“ der Post.

Stand:

Im Großraum Berlin gibt es nach Schätzungen des Bundesverbandes Schwimmbad und Wellness rund 80 Fachhändler für Schwimmbadtechnik . Einen Überblick über die Anbieter bekommt man in den „Gelben Seiten“ der Post. Regionale Unternehmen, die im Verband organisiert sind, findet man auf dessen Homepage: www.bswweb.de. Dort bietet der Bereich „Mitglieder“ eine Suchfunktion nach Firmennamen oder nach Postleitzahlen. Nach Angaben von Dieter Blümmel, Sprecher von Haus&Grund, sind offene Wasserbecken bis 100 Kubikmeter Inhalt in Berlin genehmigungsfrei . Allerdings müssen Abstände zum Nachbargrundstück eingehalten werden. Wer eine Dach über dem Pool plant, sollte die Baubehörde befragen. Nach Angaben von Jürgen Reiser, Leiter des Bauordnungsamtes im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, sind für die Anlage überdachter Pools , beispielsweise im Keller eines Hauses, Bauanträge erforderlich . Die Bearbeitungszeiten würden vier bis 12 Wochen betragen. Meistens seien Zeichnungen von Architekten erforderlich oder Pläne vom technischen Personal des Herstellers. Im Bezirk Steglitz-Zehlendorf gingen jährlich nur drei bis vier Anträge für den Bau von Schwimmbädern ein – „in den meisten Häusern gibt es schon welche“, unkt Reiser. ball

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })