zum Hauptinhalt
Der Außenhandel gibt Ökonomen derzeit wenig Anlass zur Hoffnung auf den Konjunkturaufschwung.

© picture alliance/dpa/Marcus Brandt

Tagesspiegel Plus

Inflation und Zinswende: Warum der Aufschwung 2023 ausbleibt

Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg drücken stärker auf die Konjunktur als von der Bundesregierung erwartet. Arbeitnehmer können Lohnverluste derzeit kaum ausgleichen.

Von Axel Schrinner

Stand:

Je schlechter die Lage, umso größer scheint die Hoffnung auf Besserung zu sein – so lässt sich die gesamtwirtschaftliche Situation in Deutschland derzeit beschreiben. Doch dass diese Hoffnung wirklich berechtigt ist, muss bezweifelt werden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })