Wirtschaft: Jeden Monat ein neues Klima
Die Ergebnisse sind ein Auszug aus der Studie „GfKKonsumklima MAXX“ und basieren auf monatlich rund 2000 Interviews mit Verbrauchern, die im Auftrag der EU-Kommission durchgeführt werden. Einkommenserwartung Gefragt wird: „Wie wird sich Ihrer Ansicht nach die finanzielle Lage Ihres Haushalts in den kommenden zwölf Monaten entwickeln?
Stand:
Die Ergebnisse sind ein Auszug aus der Studie „GfKKonsumklima MAXX“ und basieren auf monatlich rund 2000 Interviews mit Verbrauchern, die im Auftrag der EU-Kommission durchgeführt werden.
Einkommenserwartung
Gefragt wird: „Wie wird sich Ihrer Ansicht nach die finanzielle Lage Ihres Haushalts in den kommenden zwölf Monaten entwickeln?“
Konjunkturerwartung
„Was glauben Sie, wie wird sich die allgemeine wirtschaftliche Lage in den kommenden zwölf Monaten entwickeln?“
Konsum- und Anschaffungsneigung
„Glauben Sie, dass es zurzeit ratsam ist, größere Anschaffungen zu tätigen?
Konsumklima
Dieser Indikator soll die Entwicklung des privaten Verbrauchs erklären. Seine wesentlichen Einflussfaktoren sind die Einkommenserwartung, die Anschaffungs- und die Sparneigung. Die Konjunkturerwartung wirkt eher indirekt über die Einkommenserwartung auf das Konsumklima. Tsp
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: