Wirtschaft: Joachim von Harbou im Interview: Baseler Vereinbarung
Von 2004 an gelten neue Eigenkapitalregeln für Banken. Der Basel-II-Akkord erlaubt den Instituten, Risiken differenzierter zu bewerten.
Von 2004 an gelten neue Eigenkapitalregeln für Banken. Der Basel-II-Akkord erlaubt den Instituten, Risiken differenzierter zu bewerten. Dazu werden Kredite in unterschiedliche Risiko- und Bonitätsklassen eingeteilt. Die Kreditkonditionen der Kunden und die Unterlegungssätze der Banken richten sich dann nach der Ausfallwahrscheinlichkeit des Kredits. Firmen mit hoher Bonität dürfen also mit niedrigeren Zinsen rechnen, finanziell schwache Unternehmen müssen mehr bezahlen.