
© dpa/Holger Mehlig
Tagesspiegel Plus
Kapriolen am Strommarkt: Droht in Deutschland eine Versorgungslücke?
Der Strommarkt erlebte vergangene Woche Stunden mit sehr hohen Preisen, weil Wind- und Solarenergieanlagen kaum produzierten. Drei Experten ordnen die Lage für Verbraucher ein.
Stand:
Dunkelflaute war das Wort, was nach dem 12. Dezember durch die Gazetten rauschte. Sehr wenig Wind und Sonne ließen die Stromproduktion aus Erneuerbaren einbrechen, herkömmliche Kraftwerke und der Import aus anderen EU-Ländern musste es richten. Drei Experten erklären, warum solche Situation in Zukunft häufiger auftreten werden und wie sich darauf reagieren lässt.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true