
© Digital Vision/Getty Images
Tagesspiegel Plus
Hartnäckige Männerdominanz: Warum Frauen in Konzernen seltener aufsteigen
In drei Viertel von Deutschlands Top-Konzernen landen Frauen in der Hierarchie hinter männlichen Kollegen. Unternehmen sehen sich dennoch „auf einem guten Weg“.
Von Franziska Telser
Stand:
Neun Frauen stehen an der Spitze von einem der 160 größten börsennotierten deutschen Unternehmen, berichtete zuletzt die Allbright-Stiftung – genauso viele wie Männer mit dem Vornamen Christian. Vergleicht man die Karrieren von Frauen mit denen von Männern, ergibt sich noch immer dieses Bild: Sie verdienen im Durchschnitt weniger, erleben aufgrund von Kindererziehungszeiten häufiger Karriereknicke und sind im Topmanagement großer Firmen seltener vertreten.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true