
© imago images/YAY Images
Tagesspiegel Plus
Konkurrenz durch KI: Wo IT-Fachkräfte jetzt noch besonders viel verdienen
Vor allem Software-Entwicklern nimmt Künstliche Intelligenz mittlerweile zahlreiche Aufgaben ab. Unternehmen vergüten dennoch überdurchschnittlich – vor allem bei bestimmten Fähigkeiten.
Von Franziska Telser
Stand:
Die Flaute am Arbeitsmarkt macht auch vor bislang stark gefragten IT-Fachkräften nicht halt. Laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) ist die Zahl ausgeschriebener IT-Stellen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 26 Prozent gesunken. Das liegt vor allem an der unsicheren Wirtschaftslage. Zugleich verändert der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die Branche: KI schreibt Programme, analysiert Daten, testet Software – Aufgaben, die bisher Menschen erledigten.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true