zum Hauptinhalt
Frau arbeitet entspannt am Laptop draußen in der Sonne.

© Unsplash

Tagesspiegel Plus

Öfter im Homeoffice als erlaubt: Welche Konsequenzen Arbeitnehmern drohen, wenn sie das Büro schwänzen

Einer exklusiven Auswertung zufolge arbeitet jeder zehnte Beschäftigte öfter im Homeoffice als erlaubt. Arbeitgeber dürfen dagegen vorgehen. Ein Arbeitsrechtsanwalt klärt auf.

Von Franziska Telser

Stand:

Zwei Tage zu Hause, drei Tage im Büro: Mittlerweile haben viele Unternehmen wieder feste Präsenzquoten eingeführt. Doch nicht immer halten sich die Mitarbeiter an diese Vorgaben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Jobplattform Indeed unter 1000 Berufstätigen in Deutschland.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })