AUF EINEN BLICK: Wie die Bildungsreise erfolgreich wird
Der Erfolg einer Sprachreise hängt nicht unbedingt vom Reiseziel ab, sondern vor allem von der Qualität der Schule und des Reisevermittlers. Zur Qualitätssicherung wurde 1977 der Fachverband Deutscher Sprachreiseveranstalter (FDSV) gegründet.
Der Erfolg einer Sprachreise hängt nicht unbedingt vom Reiseziel ab, sondern vor allem von der Qualität der Schule und des Reisevermittlers. Zur Qualitätssicherung wurde 1977 der Fachverband Deutscher Sprachreiseveranstalter (FDSV) gegründet. Die 24 hier zusammengeschlossenen Veranstalter, darunter LAL Sprachreisen und Carpe Diem, setzen sich eigene Qualitätsrichtlinien. Die Regeln schreiben zum Beispiel vor, dass nicht mehr als 15 Schüler in einer Lerngruppe sein dürfen. Außerdem müssen die Sprachkurse 15 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten pro Woche umfassen. Weiterhin bieten die Mitglieder den Kunden schriftliche Einstufungstest an und verpflichten sich dazu, dass ihre Lehrer pädagogisch ausgebildet sind. Infos gibt es unter im Internet unter www.fdsv.de
Der Anbieter Eforp – English for Professionals veranstaltet nicht nur Sprachreisen. Sein Gebiet ist der Unterricht für Fachleute: Juristen und Kaufleute lernen Business-English, Mediziner werden in fremdsprachlichem Umgang mit Patienten gecoacht. In den Trainings werden Behandlungssituationen nachgestellt. Wissenschaftler können Kurse belegen, die sie für englischsprachige Kongresse fit machen. chr