zum Hauptinhalt
Der Schriftzug über einem Geschäft von L’Oreal

© Imago/Snowfield

Kosmetikriesen L'Oreal und Revlon: Tausende Klagen wegen möglicherweise krebserregender Haarprodukte

Eine US-Studie hatte ergeben, dass das Risiko, an Gebärmutterkrebs zu erkranken, stark zunimmt. Die Produkte werden vor allem an afroamerikanische Frauen verkauft.

Stand:

Die Kosmetikriesen L'Oreal und Revlon sehen sich neben anderen Herstellern in den USA mit mehr als 8000 Klagen wegen möglicher Krebsrisiken ihrer chemischen Haarglättungsprodukte konfrontiert.

Die Kläger hätten ausreichend Beweise vorgelegt, dass die Unternehmen fahrlässig gehandelt, die Produkte fehlerhaft konzipiert und die Kunden nicht vor den Risiken gewarnt hätten, begründete US-Bezirksrichterin Mary Rowland in Illinois am Montag die Zulassung der Verfahren.

Die Klagen betreffen auch eine Reihe kleinerer Kosmetikfirmen, darunter einige mit Sitz in Indien. L'Oréal und Revlon reagierten zunächst nicht auf Anfragen der Nachrichtenagentur Reuters.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die Produkte, die Chemikalien zur dauerhaften Glättung von strukturiertem Haar enthalten, werden vor allem an afroamerikanische Frauen verkauft. Die ersten Klagen wurden eingereicht, nachdem eine Studie der National Institutes of Health im Oktober 2022 ergeben hatte, dass Frauen, die die Produkte mehrmals im Jahr verwendeten, ein mehr als doppelt so hohes Risiko hatten, an Gebärmutterkrebs zu erkranken.

Nach Bekanntwerden der ersten Klagen hatte L'Oreal erklärt, man sei „von der Sicherheit unserer Produkte überzeugt und glaubt, dass die kürzlich gegen uns erhobenen Klagen keine rechtliche Grundlage haben“.

Ein Vertreter von Revlon hatte zuvor gegenüber Reuters erklärt, das Unternehmen glaube nicht, dass die Wissenschaft einen Zusammenhang zwischen chemischen Haarglättungsprodukten und Krebs herstelle. (Reuters)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })