Wirtschaft: Lexikon: Konjunkturprogramm
Die Konjunktur lahmt, die Arbeitslosenzahlen steigen. In solchen Zeiten wird der Ruf nach Unterstützung der Wirtschaft durch die Politik lauter - Konjunkturprogramme sollen die Wirtschaft ankurbeln.
Die Konjunktur lahmt, die Arbeitslosenzahlen steigen. In solchen Zeiten wird der Ruf nach Unterstützung der Wirtschaft durch die Politik lauter - Konjunkturprogramme sollen die Wirtschaft ankurbeln. Der Regierung stehen dafür verschiedene Möglichkeiten und Instrumente zur Verfügung. So kann eine Steuersenkung dazu führen, dass den Haushalten (bzw. den Unternehmen) mehr Geld zur Verfügung steht, was ihnen eine größere Nachfrage nach Konsum-/Investitionsgütern erlaubt. Der Staat kann aber auch selber als Nachfrager auf dem Markt verstärkt auftreten, und zum Beispiel seine Investitionen für den Straßenbau erhöhen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die gesetzlichen Regelungen für Abschreibungen zu lockern, um so den Investitionsanreiz der Unternehmen zu erhöhen.
nne