
© Mauritius images/Chromorange
  Tagesspiegel Plus   
LNG-Boom, Fracking, Atomkraft: Scheitert die Energiewende in Deutschland?
Eine überdimensionierte Flüssiggas-Infrastruktur und Diskussionen um AKW-Laufzeiten hemmen den Ausbau erneuerbarer Energien. Experten sehen die Klimaziele gefährdet.
 Von  Anna Gauto  
Stand:
Nachdem Kanzler Olaf Scholz (SPD) den zähen Streit über eine Laufzeitverlängerung der letzten deutschen Atomkraftwerke (AKW) im Spätherbst vorerst beendet hatte, eröffnete Finanzminister Christian Lindner (FDP) schon die Debatte über das nächste heikle Thema: Angesichts der Energiekrise müsse das hiesige Frackingverbot auf den Prüfstand. Falsch wäre es, „aus ideologischen Festlegungen“ auf Fracking zu verzichten.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true