Wirtschaft: Membranen halten Regen ab
MIKROPORÖSE MEMBRANEN Diese Membranen, zum Beispiel Gore- Windstopper, sind nur fünf bis zehn Mikrometer dünn und bestehen aus Polytetraflourethylen (PTFE). Das ist auch der Stoff, der bei Bratpfannen mit Anti-Haft-Beschichtung verwendet wird.
Stand:
MIKROPORÖSE MEMBRANEN
Diese Membranen, zum Beispiel Gore- Windstopper, sind nur fünf bis zehn Mikrometer dünn und bestehen aus Polytetraflourethylen (PTFE). Das ist auch der Stoff, der bei Bratpfannen mit Anti-Haft-Beschichtung verwendet wird. Das Funktionsprinzip ist einfach:
Die Poren der Membran sind so winzig , dass nicht einmal der kleinste Regentropfen eindringen kann. Für die Wasserdampfmoleküle, die von innen nach außen abgeleitet werden sollen, sind die Poren dagegen groß genug.
HYDROPHILE MEMBRANEN
Diese Membranen bestehen zum Beispiel aus Polyurethan (PU). Sie funktionieren anders: keine Pore weit und breit. Hier saugen die Moleküle der Membran den Wasserdampf auf und leiten ihn durch die Membran, während Wassertropfen wegen ihrer Größe von außen nicht eindringen können.
BESCHICHTUNGEN
werden bei der Herstellung hauchdünn auf den Oberstoff aufgetragen. Sie bestehen meist aus Polyurethan und haben Mikroporen , durch die der Wasserdampf entweicht, oder wirken wie hydrophile Membranen ohne Poren. Tsp
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: