zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Mit Funktion

Kleidung zum Biken

Die ersten Frauen, die um die vorletzte Jahrhundertwende mit dem Fahrrad durch die Gegend fuhren, mussten sich noch wüst beschimpfen lassen. Etwa hundert Jahre später hat sich die SystemkleidungIndustrie endlich dazu entschlossen, auch für Damen bequeme Fahrradklamotten herzustellen – vom atmungsaktiven Trikot bis zum gepolsterten Slip bietet der Handel alles an, was nicht nur praktisch, sondern in Ansätzen sogar schick ist. Doch egal, ob Frau, Mann oder Kind: „Das wichtigste ist, dass die Kleidung atmungsaktiv ist“, heißt es beim Outdoor-Ausstatter Globetrotter. Trendy seien in der neuen Saison Colourblocking, also der Einsatz von Kontrastfarben, für den Herrn (Foto: Promo), während den Frauen Hemdchen in softorange angeboten werden. Auch zu beachten sei, dass Bikerklamotten stets körpernah sein sollten und keine überflüssige Tunnelzüge und Kordeln aufweisen, die in die Speichen geraten könnten. Für den urbanen Radler sind darüber hinaus Katzenaugen und Reflektoren von Belang, die in viele Trikots und Jacken eingenäht sind, damit Autofahrer auch abends erkennen, auf wen sie sich einlassen.

Jack Wolfskin, der Klassiker unter den Sport- und Trekkingausstattern, empfiehlt für die Sommersaison für beide Geschlechter die innovative Speed Short. Für gute Passform ist sie in acht Bahnen genäht. Für Radler, die viel Wert auf Hygiene legen, ist ein antibakterielles Sitzpolster eingearbeitet. Um Druckstellen zu vermeiden, hat die Speed Short aus Polyamid flache Nähte (54,95 Euro).

Der Ausstatter Jeantex hat für Freunde des Radsports eine echte Innovation auf Lager: die Ultraleichtjacke, die etwas weniger als 250 Gramm wiegt und aus Drei-Lagen-Laminat besteht, einer Sympatex-Art. Sie garantiert den Feuchtigkeitstransport von innen nach außen, ein Wärmestau wird dadurch vermieden, der Abkühlungseffekt wirksam reduziert. Die Ultralight-Jacke ist in den drei topaktuellen Unisex-Farben rot, blau und gelb erhältlich und kostet 149 Euro. Nur für Männer bietet Jeantex die Trägerhose Alcamo. Ganz wichtig: am Beinabschluss befinden sich Antirutschgummis, so dass das Kleidungsstück auf der Straße nicht zur Windhose werden kann.

Die Moral: Funktionskleidung für Fahrradfahrer ist immer noch nicht wirklich ansehnlich, obwohl erste Bemühungen zu erkennen sind. Und: Fährt man zu zweit, sollte man aus Gründen der Coolness unbedingt darauf verzichten, die gleichen Windbreaker zu tragen. oom

-

Zur Startseite