zum Hauptinhalt
Renault-Chef Luca de Meo mit dem E-Twingo: Das Fahrzeug soll 2026 auf den Markt kommen und weniger als 20.000 Euro kosten.

© REUTERS/Gonzalo Fuentes

Tagesspiegel Plus

Günstige Elektroautos: Wie Renault den deutschen Konzernen enteilt

Renault will als erster europäischer Hersteller ein E-Auto für weniger als 20.000 Euro bauen. War die Beinahe-Pleite des Unternehmens vor vier Jahren am Ende ein Glücksfall?

Von Gregor Waschinski

Stand:

Luca de Meo beschreibt seine Zeit an der Spitze von Renault gern als die Geschichte einer Wiederauferstehung. „Die Realität ist: Vor vier Jahren waren wir tot“, sagt der Chef des französischen Autobauers. Die Beinahe-Pleite, bei der das Traditionsunternehmen mit einem staatlich garantierten Milliardenkredit gerettet werden musste, sei im Rückblick aber eine Chance gewesen. Nun sei das Unternehmen „viel leichter, viel agiler“ aufgestellt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })