Wirtschaft: Mühsamer Tarifpoker
An drei Standorten hat sich Siemens mit der IG Metall auf ErgänzungsTarifverträge geeinigt: In Bocholt (schnurlose Festnetztelefone), Kamp-Lintfort (Handys) und Bruchsal (Flachbaugruppen für Telefonanlagen). KOMPROMISSE In Bocholt und Kamp-Lintfort arbeiten die Beschäftigten 40 statt 38,5 Stunden für gleichen Lohn.
Stand:
An drei Standorten hat sich Siemens mit der IG Metall auf ErgänzungsTarifverträge geeinigt: In Bocholt (schnurlose Festnetztelefone), Kamp-Lintfort (Handys) und Bruchsal (Flachbaugruppen für Telefonanlagen).
KOMPROMISSE
In Bocholt und Kamp-Lintfort arbeiten die Beschäftigten 40 statt 38,5 Stunden für gleichen Lohn. Weihnachts- und Urlaubsgeld wurden durch eine erfolgsabhängige Jahreszahlung ersetzt. In Bruchsal behalten die Mitarbeiter die 35-Stunden-Woche bei, müssen aber Lohnkürzungen und Einbußen bei Weihnachts- und Urlaubsgeld hinnehmen. Zudem fällt die geplante Tariferhöhung 2005 weg.
KONFLIKTE
Eine Einigung steht nun noch für 1200 Mitarbeiter an den Siemens-Standorten Karlsruhe (Leiterplatten) und in den Trafowerken Nürnberg und Kirchheim/Teck aus. Siemens-Chef Heinrich von Pierer hatte damit gedroht, mehr als 5000 der 167000 deutschen Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern.
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: