zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Neue Wirtschaftsbücher - Tipps der Redaktion: Die Erinnerungen eines Ungeliebten

Günstige Telefontarife sind für die meisten schon selbstverständlich geworden. Auch die sinkenden Strompreise machen sich im Portemonnaie der Verbraucher bemerkbar.

Stand:

Günstige Telefontarife sind für die meisten schon selbstverständlich geworden. Auch die sinkenden Strompreise machen sich im Portemonnaie der Verbraucher bemerkbar. Die Liberalisierung einst monopolgeprägter Branchen trägt also Früchte. Doch nur wenige wissen, dass der Ex-EU-Wettbewerbskommissar Karel Van Miert maßgeblich dazu beigetragen hat. In seinen Erinnerungen "Markt, Macht, Wettbewerb" beschreibt der Belgier, wie schwierig und zugleich faszinierend es ist, sich für mehr Wettbewerb auf einem gemeinsamen Binnenmarkt einzusetzen. Das klar und verständlich geschriebene Buch wird vor allem spannend, wenn er skizziert, wie Politiker und Manager etwa im Fall der Landesbanken oder der Buchpreisbindung versuchten, zu intervenieren.

bir

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })