Wirtschaft: Präsentationen und Workshops in Tempelhof
Die Bildungsmesse wird von einem dreitägigen Programm begleitet. Darin werden Themen ausführlich vorgestellt und diskutiert.
Die Bildungsmesse wird von einem dreitägigen Programm begleitet. Darin werden Themen ausführlich vorgestellt und diskutiert. Einige Veranstaltungen sind kostenpflichtig.
Donnerstag, 10. Februar
11 Uhr: Blended Learning – Die Zukunft des Lernens
13 Uhr: Wachstumsmarkt Finanzberatung – EU-Regeln
eröffnen neue Berufschancen
14 Uhr: 7Jahre Weiterbildungsdatenbank Berlin – Ergebnisse und Erwartungen
Freitag, 11. Februar
10.30 Uhr: Arbeiten in Europa
11 Uhr: Die Lernläden des
Lernnetzes Berlin-Brandenburg präsentieren ihr Angebot
12.30 Uhr: Arbeitslosengeld II – Fragen und Antworten
13.30 Uhr: Ab ins Ausland – Überblick über Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen
16 Uhr: Coaching für Arbeitsuchende – Hilfe zur Selbsthilfe
17 Uhr: Podiumsdiskussion
Planen. Lernen. Arbeiten – Chancen, Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer seit dem
1. Januar 2005
Samstag, 12. Februar
11.30 Uhr: Arbeiten in Europa
10 bis 14 Uhr: Workshop „Wissensmanagement“ für Unternehmensvertreter (116 Euro)
10 bis 12.30 Uhr: „Laufbahnberatung für Schüler der Sekundarstufe II“ (kostenlos)
WEITERE INFOS
Ort:
Die Bildungsmesse findet statt im Flughafen Tempelhof, Hangar 2. S- und U-Bahnhof Tempelhof (Ringbahn und U6). Von dort verkehrt ein Bus-Shuttle bis vor die Messehalle.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 10. Februar:
10 bis 18 Uhr
Freitag, 11. Februar:
10 bis 18 Uhr
Sonnabend, 12. Februar:
10 bis 14 Uhr
Internet:
Eintrittspreise:
Tageskarte: 4 Euro, ermäßigt
2 Euro. Dauerkarte: 8 Euro,
ermäßigt 4 Euro. Gruppenkarte (ab 10 Pers.): 2 Euro, ermäßigt 1 Euro p.P. sizo
-