zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Recycling lohnt kaum

EurocentMünzen bestehen aus einem Stahlkern , der mit Kupfer überzogen wird. „Bis die Geldstücke in Umlauf kommen, sind 22 Arbeitsschritte nötig“, sagt Thomas Schulz vom Zahlungsmittelspezialist VDN-Eurocoin.

Stand:

EurocentMünzen bestehen aus einem Stahlkern , der mit Kupfer überzogen wird. „Bis die Geldstücke in Umlauf kommen, sind 22 Arbeitsschritte nötig“, sagt Thomas Schulz vom Zahlungsmittelspezialist VDN-Eurocoin. Dennoch liege der wahre Wert der Cent-Münzen – trotz des zurzeit hohen Stahlpreises – „weit unter dem nominalen Wert “. Mit Gewinn kann man ein Kilo Ein-Centmünzen also nicht recyceln. Das war früher anders: Bis 1968 wurden Zwei-Pfennig-Münzen aus Vollkupfer hergestellt. Der reine Materialwert lag höher als der eingeprägte Wert. Brachte jemand ein Kilogramm Zwei-Pfennigstücke zur Recyclinganlage, so konnte sich die Mühe durchaus auszahlen. ny

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })