zum Hauptinhalt
Nach Angaben der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wird die Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle in Deutschland voraussichtlich bis 2042 dauern.

© picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte

Tagesspiegel Plus

Renaissance der Kernenergie: Wie radioaktive Abfälle zu neuer Energie werden sollen

Kernkraftwerke werden vielfach wieder als saubere Energiequelle gehandelt. Das Start-up Newcleo will nun das Endlagerproblem lösen – mit Mini-Reaktoren und Milliardenkapital.

Von Nell Rubröder

Stand:

Kleine Kernkraftwerke, sogenannte SMR, sind derzeit die Hoffnungsträger der Atomindustrie. Sie gelten als sicher, flexibel und kostengünstig, lösen allerdings nicht das zentrale Problem der Kernenergie: radioaktiven Abfall.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })