zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Rheinmetall will stark zulegen

BERLIN (dr).Die Rheinmetall AG, Düsseldorf, setzt weiter auf zweistellige Wachstumsraten und will den Umsatz im Jahr 2000 auf rund zehn Mrd.

BERLIN (dr).Die Rheinmetall AG, Düsseldorf, setzt weiter auf zweistellige Wachstumsraten und will den Umsatz im Jahr 2000 auf rund zehn Mrd.DM steigern.Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Umsatz um 23 Prozent auf acht Mrd.DM und der Jahresüberschuß sogar um 50 Prozent auf 273 Mill.DM gesteigert werden.Beschäftigt wurden Ende des vergangenen Jahres 30 200 Mitarbeiter, rund 1700 mehr als ein Jahr zuvor.Wie das Unternehmen am Montag in einem Aktionärsbrief mitteilte, sollen die beiden Rüstungssparten wehrtechnische Elektronik und Wehrtechnik in der Rheinmetall DeTec AG (Defence Technologies) zusammengefaßt werden.Der Bereich soll mit 8500 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,1 Mrd.DM erreichen.Man wolle sich damit auf die Neuordnung der europäischen Rüstungsindustrie vorbereiten.Schon heute entfallen etwa 33 Prozent des Umsatzes auf diesen Bereich.Auf das Engineering (Jagenberg) entfallen 13 Prozent und auf Automotive (Kolbenschmidt Pierburg) 36 Prozent.Die Finanzbeteiligung Office Systems (Mauser Waldeck) ist mit zwei Prozent am Konzernumsatz beteiligt.

Der Auftragseingang sei im vergangenen Jahr um 9,1 Prozent auf rund 7,8 Mrd.DM gestiegen.Der Auftragsbestand wird mit rund 6,4 Mrd.DM angegeben.In einigen Segmenten aus der Autotechnik, Elektronik und Rüstung gehöre das Unternehmen inzwischen zur Spitze oder werde durch strategische Allianzen auf die ersten Plätze vorrücken.

Zur Startseite