BANK DER ZUKUNFT: Riester und Latte Macchiato
Die Deutsche Bank stellt sich die Zukunft so vor: Der Kunde sitzt auf einer Ledercouch, umschmeichelt von Lounge-Musik. Sein Berater serviert ihm einen Latte Macchiato und macht sein iPad an, um den Kunden via Touchscreen durch die bunte Welt der Altersvorsorge zu geleiten.
Stand:
Die Deutsche Bank stellt sich die Zukunft so vor: Der Kunde sitzt auf einer Ledercouch, umschmeichelt von Lounge-Musik. Sein Berater serviert ihm einen Latte Macchiato und macht sein iPad an, um den Kunden via Touchscreen durch die bunte Welt der Altersvorsorge zu geleiten. In der Filiale Q110 in der Friedrichstraße in Berlin ist es bereits so weit. Seit fünf Jahren testet die Deutsche Bank dort Produkte der
Zukunft an den Kunden von heute. Was funktioniert, wird von anderen Häusern übernommen. Von den bundesweit 750 Filialen der Deutschen Bank werden ab Herbst 250 eine Kaffeelounge haben, 300 ein iPad. 100 haben den Dialogtresen übernommen, einen schmalen Tisch, an dem Kunde und Berater gemeinsam auf den Computer gucken, wenn sie einen Vertrag abschließen. „Unsere Kunden legen Wert auf Transparenz. Es schafft Vertrauen, wenn der Berater sich nicht hinter einem
Bildschirm versteckt“, sagt Filialleiterin Ira Holl. Getestet werden auch praktische Dienstleistungen wie der „Hartgeld-Entwerter“, eine Maschine, die Münzen zählt und auf dem Konto gutschreibt.
Zudem gibt es wechselnde Kooperationspartner, die
in der Bank ihre Produkte ausstellen oder verkaufen. Zur Zeit steht ein Elektro- Smart im Raum, daneben eine Tankstelle zum
Aufladen. „Wir wollen die Kunden auf neue Themen
stoßen“, erklärt Ira Holl. Neue Themen, die Geld kosten. mirs
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: