zum Hauptinhalt
Symbolbild zum Valentinstag am 14. Februar.

© dpa/Helena Dolderer

Rund 1,3 Milliarden Euro: Einzelhandel erwartet am Valentinstag hohe zusätzliche Umsätze

Laut einer Umfrage wollen in diesem Jahr fast 28 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher anlässlich des 14. Februars einkaufen – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2020.

Stand:

Der deutsche Einzelhandel erwartet am 14. Februar, dem Valentinstag, einen deutlichen Anstieg der Umsätze. „Der Valentinstag hat in den vergangenen Jahren für den Einzelhandel an Bedeutung gewonnen“, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, am Montag.

Einer Umfrage zufolge planen demnach fast 28 Prozent der Verbraucher, anlässlich des Valentinstags einzukaufen. Der HDE rechnet deshalb mit 1,3 Milliarden zusätzlicher Umsätze.

Im Jahr 2020 hätten nur 17 Prozent der Verbraucher angegeben, anlässlich des Valentinstags Einkäufe einzuplanen, erklärte der Verband weiter.

Häufig gekaufte Produkte sind demnach vor allem Lebensmittel und Blumen, außerdem Geschenkgutscheine und Dekoartikel sowie Uhren und Schmuck. Das Meinungsforschungsinstitut IFH Köln hat, laut dem Handelsverband Deutschland, Ende Januar für die repräsentative Umfrage 1500 Menschen befragt. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })