Energie: RWE will CO2-freies Kohlekraftwerk bauen
Der Energiekonzern RWE will im Jahr 2014 ein C02-freies Kohlekraftwerk in Deutschland bauen. Über Endlager-Orte für das gefilterte CO2 herrscht allerdings noch Unklarheit.
Stand:
Hamburg - "Wir beherrschen die Technik bereits im Kleinen und haben das Ziel fest im Auge", sagte RWE-Vorstand Berthold Bonekamp dem Magazin "Stern". Bei dem Verfahren wird das C02 aus den Abgasen des Kraftwerks herausgefiltert und in unterirdischen Hohlräumen endgelagert. Wo diese Endlager in Deutschland liegen können, ist aber noch unklar: "Unsere Geologen erforschen gerade die Möglichkeiten", sagte Bonekamp weiter.
Der Energiekonzern Vattenfall baut bereits eine 40 Millionen Euro teure Pilotanlage mit dieser Technik auf dem Areal des früheren DDR-Kombinats "Schwarze Pumpe" im brandenburgischen Spremberg. In Ketzin, ebenfalls in Brandenburg, hatten vor rund drei Wochen die Bohrungen für ein von der EU gefördertes Projekt zur Untergrundspeicherung von Kohlendioxid begonnen. Dort sollen zehntausende Tonnen CO2 in einem ehemaligen DDR-Erdgasspeicher in die Tiefe gepumpt werden. Untersucht werden soll, ob es wirtschaftlich machbar und ökologisch sinnvoll sein kann, das Gas in die Erde zurück zu drücken. In Norwegen wird das klimaschädliche Treibhausgas in kleineren Mengen bereits von schwimmenden Bohrplattformen aus in tausend Meter tiefe Sandsteinschichten befördert. (tso/AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: