GE IN DEUTSCHLAND: Seit 1883
1876bezieht der US-amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison sein Labor in Menlo Park im Bundesstaat New Jersey. Damit legt er den Grundstein für das Unternehmen, das später zu General Electric wird.
Stand:
1876
bezieht der US-amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison sein Labor in Menlo Park im Bundesstaat New Jersey. Damit legt er den Grundstein für das
Unternehmen, das später zu General Electric wird. 1879 lässt sich Edison seine wohl bekannteste Erfindung – die
Glühbirne – patentieren. Der Berliner Unternehmer Emil Rathenau ist so begeistert, dass er die Lizenzen für Edisons Patente für den deutschen Markt erwirbt und 1883 mit der Deutschen Edison Gesellschaft in Berlin Glühbirnen produziert. 1887 benennt sich das Unternehmen in Allgemeine-Elektricitäts-Gesellschaft um und wird als AEG bekannt. 1892 wird in Deutschland die Union-Elektricitäts-Gesellschaft (UEG) gegründet, an der GE anfänglich 50 Prozent hält. 1902 wird die UEG von AEG übernommen. Zu dieser Zeit produziert AEG Flugzeuge, Bügeleisen, Lokomotiven, Kraftwerke und Tonbandgeräte. vis
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: