zum Hauptinhalt

Wirtschaft: So kommen sie später

SONNE MEIDEN Das oberste Gebot gegen Faltenbildung ist das Meiden von Sonne – da sind sich alle Forscher einig. Nichts schadet der Haut mehr als UV-Strahlen.

Stand:

SONNE MEIDEN

Das oberste Gebot gegen Faltenbildung ist das Meiden von Sonne – da sind sich alle Forscher einig. Nichts schadet der Haut mehr als UV-Strahlen. Das heißt zwar nicht, dass man sich gar nicht mehr im Freien aufhalten darf, aber stundenlanges Sonnenbaden sollte für Gesundheits- und Schönheitsbewusste tabu sein.

BRILLE AUFSETZEN

In den Monaten mit viel Sonnenschein kann das Tragen einer Sonnenbrille nicht schaden. Im Gegenteil: Sie bietet Schutz vor Hautkrebs, und wer bei grellem Licht nicht zwinkern muss und deshalb auch die Stirn nicht kräuselt, der kriegt auch nicht so schnell Falten.

NICHT RAUCHEN

Nicht alle Forscher sind einer Meinung, ob Rauchen nun die Faltenbildung beschleunigt oder nicht. Tests unter Geschwisterpaaren haben jedoch ergeben, dass derjenige der beiden, der geraucht hat, deutlich mehr Falten hatte als der Nichtraucher.

AUF DEM RÜCKEN SCHLAFEN

Wer regelmäßig auf dem Bauch schläft und sein Gesicht ins Kopfkissen knautscht, der wird schnell runzelig, sagen einige Dermatologen. Schaden kann es auf jeden Fall nicht, auf dem Rücken zu schlafen. Was am meisten zählt, ist aber immer noch die Erholung.

AUSGEWOGEN ESSEN

Obst, Gemüse und Fisch enthalten viele Vitamine beziehungsweise Proteine, die erwiesenermaßen gesund sind. Ob sie gegen Faltenbildung schützen, ist umstritten. Sicher ist aber, dass eine ausgewogene Ernährung in jedem Fall gut für den Körper ist. ysh

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })