zum Hauptinhalt
Eine Pflegekraft hilft einer Patientin: Experten fordern grundlegende Veränderungen des Systems, um eine Kostenexplosion zu vermeiden.

© imago images/Westend61/Daniel Ingold, via www.imago-images.de

Tagesspiegel Plus

„Steuern auf eine Katastrophe zu“: Diese Reformen wären in der Pflege dringend nötig

Mehr Menschen werden pflegebedürftig, während Betten in Heimen leer bleiben – ein Zeichen für den Fachkräftemangel und steigende Kosten. Experten warnen: Ohne Reformen droht eine Katastrophe.

Von Britta Rybicki

Stand:

Die Bevölkerung wird älter, immer mehr Menschen in Deutschland werden pflegebedürftig, gleichzeitig bleiben Betten in Pflegeheimen wegen des Fachkräftemangels und hoher Kosten leer: Die Pflege ist in einer großen Krise. „Ohne schnelle Reformen steuern wir auf eine Katastrophe zu“, sagt David Matusiewicz, Gesundheitsökonom an der FOM Hochschule.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })