zum Hauptinhalt
Mit den richtigen Prompts können KI-Sprachmodelle wie ChatGPT den Arbeitsalltag deutlich erleichtern. 

© Getty Images/Malorny/Bearbeitung Tagesspiegel

Tagesspiegel Plus

Tipps für richtige gute Prompts: Warum Sie zur KI immer „Bitte“ sagen sollten

Der Experte Maximilian Vogel hat KI-Lösungen für BMW oder Henkel entwickelt. Er und zwei Berater erklären, warum etwa im Dialog mit ChatGPT das Wort „bitte“ niemals fehlen sollte.

Von Franziska Telser

Stand:

Schlau eingesetzt können KI-Anwendungen wie ChatGPT den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Mit der richtigen Aufforderung kann das System eine kluge Marketingkampagne entwerfen, einen Beitrag schreiben, programmieren oder eine komplizierte Studie auswerten. Damit das funktioniert, braucht die Anwendung eine genaue Regieanweisung – den sogenannten Prompt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })