Wirtschaft: Toshiba und NEC
Die japanischen Hersteller NEC und Toshiba wollen neue Fabriken für multifunktionale LSI-Chips bauen und damit am Boom im Bereich drahtloser Kommunikation profitieren. DG-Bank-Analyst Michael Pohn stuft Toshiba als "Kauf" ein.
Stand:
Die japanischen Hersteller NEC und Toshiba wollen neue Fabriken für multifunktionale LSI-Chips bauen und damit am Boom im Bereich drahtloser Kommunikation profitieren. DG-Bank-Analyst Michael Pohn stuft Toshiba als "Kauf" ein. Vorteilhaft sei, dass Toshiba auf das IT-Geschäft und digitale Medien setze. Nach einem Rekordverlust will Toshiba im laufenden Geschäftsjahr wieder deutliche Gewinne einfahren. Auf bessere Zahlen hofft man auch bei NEC. Der größte Chip-Produzent Japans setzt verstärkt auf Kommunikationsinfrastruktur. Dennoch erwartet Hannah Cunliffe von Union Investment nur eine Seitwärtsbewegung der Aktie. Aufgrund der bisher guten Performance sei das Potenzial weitgehend ausgereizt. Ihr Tipp: "Halten".
hal, khh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: