Villeroy & Boch: Türkische Holding kauft Mehrheit an Fliesenwerken
Villeroy & Boch lagert aus und konzentriert sich weiter auf Bad, Wellness und Tischkultur. Der Keramikhersteller verkauft die Mehrheit an seinen Fliesenwerken an die türkische Industriegruppe Eczacibasi.
Stand:
Mettlach - Die Familienholding erwirbt 51 Prozent der Anteile an der Fliesen GmbH mit den beiden Werken in Merzig und im französischen La Ferté, teilte ein Sprecher mit. Villeroy & Boch behält 49 Prozent. Die nahezu tausend Arbeitsplätze sollten erhalten bleiben, Grund und Boden sowie die Gebäude bleiben im Besitz von Villeroy & Boch. Der Verkauf der Anteile soll bis zum 30. Juni abgeschlossen sein. Eine Kaufsumme nannten beide Unternehmen nicht.
Mit dem Verkauf der Mehrheit an den Fliesenwerken setzt Villeroy & Boch die Ende der 90er-Jahre begonnene Entwicklung fort, sich auf die Sparten Bad und Wellness sowie Tischkultur zu konzentrieren. Die Firma machte 2005 einen Umsatz von rund 893 Millionen Euro. Eczacibasi ist eine der größten Industrieholdings in der Türkei. Im vergangenen Jahr kaufte die Gruppe den Fliesenhersteller Engers Keramik in Neuwied am Rhein. (tso/AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: