Das Projekt: Umstritten und teuer
Die 1992 beschlossene Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin–München ist eines der anspruchvollsten Schienenprojekte Deutschlands.
Stand:
Allein auf den 300 Kilometern zwischen Erfurt und Ebensbach werden 22 Tunnel und 29 Brücken gebaut. Wegen der hohen Kosten hatte Rot-Grün die Arbeiten 1999 gestoppt, seit 2002 wird weiter gebaut. Die Abschnitte Berlin–Halle/Leipzig sowie Nürnberg–München sind fertig. Das Projekt ist umstritten. Kürzlich hatte ein Gutachten im Auftrag des Umweltbundesamtes die Strecke als unrentabel eingeschätzt und für einen Abbruch der Arbeiten plädiert. hej
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: