zum Hauptinhalt
Michael Huber, Generalbevollmächtigter der Privatbrauerei Veltins. Steigende Preise bei Energie, Glas und Malz machen das Bierbrauen immer teurer.

© picture alliance/dpa

Tagesspiegel Plus

Veltins-Chef über Gasknappheit: Herr Huber, ist Bier systemrelevant?

Die Verteuerung und Verknappung trifft auch die Bierindustrie. Veltins-Chef Michael Huber erklärt, wie sich die hohen Gaspreise auswirken und, ob Bier bald ein Luxusgut ist.

Von Katrin Terpitz

Stand:

Die Brauerei Veltins ist in der Pandemie gegen den Branchentrend gewachsen. Doch nun belasten die Verteuerung und Verknappung der Rohstoffe – von Energie über Glas bis Malz – den Neustart der Branche. „Bierbrauen ist so teuer wie nie“, sagt Michael Huber, seit 1996 Generalbevollmächtigter der Privatbrauerei im Sauerland, im Interview mit dem Handelsblatt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })