Wirtschaft: Verbrauch erzeugt mehr Verbrauch
Die Wirtschaft lebt davon, dass die Produkte , die sie herstellt, auch tatsächlich konsumiert werden . Einer der wichtigsten Faktoren dabei ist der private Verbraucher .
Die Wirtschaft lebt davon, dass die Produkte , die sie herstellt, auch tatsächlich konsumiert werden . Einer der wichtigsten Faktoren dabei ist der private Verbraucher . Dass die Wirtschaft in den USA und Großbritannien stärker wächst als die hiesige, liegt auch daran, dass die dortigen Konsumenten ihr Geld wesentlich hemmungsloser ausgeben als die deutschen. Während in Deutschland die Sparquote in den vergangenen Jahren wieder über zehn Prozent geklettert ist, geht in den USA praktisch das gesamte verfügbare Einkommen der privaten Verbraucher direkt in den Konsum. Und nicht nur das: Höhere Immobilienpreise wurden dafür genutzt, Hypotheken auf das Eigenheim aufzunehmen und so für den Konsum zu nutzen. Davon profitiert die deutsche Wirtschaft. Wo sie in den vergangenen Jahren gewachsen ist, verdankte sie das der Konsumfreude im Ausland – durch den Export . Dadurch nimmt jetzt langsam der Konsum im Inland zu, bei den Unternehmen . Die investieren ihr Geld nämlich verstärkt in neue Maschinen in der Hoffnung darauf, dass die Nachfrage aus dem Ausland nach deutschen Produkten weiter anhält, der Verbraucher in Deutschland davon angesteckt wird und vielleicht schon zum Weihnachtsfest tiefer in die Tasche greift. Wird mehr konsumiert, lohnt es sich für die Firmen wieder, Leute einzustellen . Zusätzliches Einkommen entsteht. Das Wachstum in Deutschland würde wieder auf eigenen Beinen stehen. hop
-