Wirtschaft: Verbraucher kaufen entweder exklusiv oder billig
Die Verbraucher greifen bei Konsumgütern immer stärker zu Luxusartikeln oder zu Billigprodukten. In zehn Jahren werde sich der Markt in 40 Prozent Luxusartikel, vierzig Prozent preiswerte Artikel und einen Rest von zehn Prozent für Produkte im mittleren Marktsegment aufteilen, sagte Gerhard Gladitsch, Geschäftsführer der Messe Frankfurt am Dienstag, wenige Tage vor Beginn der Konsumgütermesse Ambiente (18.
Die Verbraucher greifen bei Konsumgütern immer stärker zu Luxusartikeln oder zu Billigprodukten. In zehn Jahren werde sich der Markt in 40 Prozent Luxusartikel, vierzig Prozent preiswerte Artikel und einen Rest von zehn Prozent für Produkte im mittleren Marktsegment aufteilen, sagte Gerhard Gladitsch, Geschäftsführer der Messe Frankfurt am Dienstag, wenige Tage vor Beginn der Konsumgütermesse Ambiente (18. bis 22. Februar). Die vertretenen Branchen beurteilen die Aussichten für 2000 überwiegend positiv. Für Wohnaccessoires wird ein leichtes Plus erwartet, dabei bleibt der Export ein wesentlicher Wachstumsträger. Der Möbelmarkt sieht dagegen weiterhin leichte Umsatzrückgänge als Folge des anhaltenden Konsumverzichts im Inland. Die Ambiente ist mit 4905 Ausstellern auf über 300 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche die weltweit größte Konsumgütermesse.