zum Hauptinhalt
Passant mit Einkaufstüten. Die Deutschen sparen statt zu kaufen.

© dpa/Daniel Bockwoldt

Tagesspiegel Plus

Viele sparen statt zu kaufen: Wofür geben die Deutschen eigentlich noch Geld aus?

Die Reallöhne steigen, die Inflation flacht ab – doch die Kauflaune bleibt im Keller. Lieber wird das Geld weiter auf dem Konto geparkt. Wie kann das sein?

Von Michael Scheppe

Stand:

Dass die Wirtschaft lahmt, liegt auch daran, dass die Deutschen so knausrig sind. Hätten die Verbraucher das Geld, das sie im ersten Halbjahr zusätzlich gespart haben, etwa in Restaurants, für Kleidung oder Möbel ausgegeben, wäre die Wirtschaft in diesem Zeitraum um 0,7 Prozent statt nur um knapp 0,2 Prozent gewachsen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })