
© dpa/Sacha Leon
Tagesspiegel Plus
Vom Labor auf den Markt: Brüssel will Start-ups in Europa besser fördern
Zu viele junge Unternehmen wandern ins Ausland ab. Deshalb sollen in der EU Hindernisse bei Bürokratie und Finanzierung abgebaut werden.
Von Knut Krohn
Stand:
Europa ist kein guter Ort für Start-ups. Jene jungen Unternehmen, die oft in strategisch wichtigen Bereichen wie der Künstlichen Intelligenz, sauberen Technologien, Halbleiter oder Robotik aktiv sind, werden in der EU häufig in ein zu enges Regelwerk gepresst und mit zu vielen bürokratischen Hürden konfrontiert, monieren viele. Das will die Europäische Union nun mit einem Aktionsplan ändern.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true