BENIMM IM BERUF: Von außen nach innen
„Von außen nach innen“ – diese Regel gilt für Besteck bei förmlichen Essen. Aber sie lässt sich oft auch für die Gläser auf dem Tisch anwenden, sagt Agnes Jarosch, Mitglied im Deutschen Knigge-Rat.
„Von außen nach innen“ – diese Regel gilt für Besteck bei förmlichen Essen. Aber sie lässt sich oft auch für die Gläser auf dem Tisch anwenden, sagt Agnes Jarosch, Mitglied im Deutschen Knigge-Rat. „Das Weinglas für das Hauptgericht steht oberhalb des Messers für das Hauptgericht.“ Rechts davon stehe meist das Weinglas für die Vorspeise und rechts davon das Wasserglas. Sei wenig Platz auf dem Tisch, würden die Gläser im Block aufgestellt. Dann sei das Weinglas für die Vorspeise nach hinten gerückt.
Außerdem : „Stielgläser sollten auch am Stiel gehalten werden.“ Dafür gebe es zwei Gründe. Zum einen werde der Wein damit nicht aufgewärmt – eine steigende Temperatur beeinflusse den Geschmack. Zum anderen kämen so keine unschönen Fingerabdrücke auf das Glas. dpa