
© Sebastian Gabsch PNN
Vorbereitung auf KI-Ära: In Deutschland verlassen offenbar rund 3500 SAP-Mitarbeiter den Konzern
SAP will sich für die Ära der Künstlichen Intelligenz rüsten. Viele der 3500 Beschäftigten in Deutschland, die nun gehen, scheiden über ein Vorruhestandsprogramm aus.
Stand:
Im Rahmen der geplanten Neuausrichtung von SAP für die Ära der Künstlichen Intelligenz (KI) nehmen einem Bericht zufolge etwa 3500 Beschäftigte des Konzerns in Deutschland ihren Hut. Etwa 80 Prozent schieden über das Vorruhestandsprogramm aus, schrieb das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Insider. Der Rest erhalte Abfindungen. SAP war für einen Kommentar zunächst nicht zu erreichen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Um sich für die Zukunft fit zu machen, stellt der Walldorfer Software-Hersteller etwa 10.000 der weltweit gut 100.000 Jobs auf den Prüfstand. Da gleichzeitig in zukunftsträchtigen Bereichen eingestellt werde, bleibt die Gesamtzahl der Beschäftigten dem Unternehmen zufolge voraussichtlich gleich.
Jetzt mehr Wirtschafts-Videos sehen
SAP hatte in den vergangenen Monaten darauf hingewiesen, dass Vorruhestands- und Abfindungsangebote auf großes Interesse der Belegschaft gestoßen seien. Allerdings seien auch zahlreiche Anträge abgelehnt worden, da für die Programme das Prinzip der doppelten Freiwilligkeit gelte. Sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber müssen der Regelung zustimmen. Dem „Handelsblatt“ zufolge hatten ursprünglich 5300 Beschäftigte Interesse angemeldet. (Reuters)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: