
© Imago/Achim Duwentäster
  Tagesspiegel Plus   
Wärmepumpe und Co.: Diese Förderoptionen sind im Heizungsgesetz vorgesehen
Der Bundestag hat das Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Zudem wurde der Plan präzisiert, zu welchen Bedingungen Bürger ab 2024 ihre Heizungen austauschen können. Dabei kommt es auch auf das Einkommen an.
 Von  Silke Kersting  
Stand:
Der Bundestag hat die Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) am Freitagnachmittag beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierten 399 Abgeordnete für die Reform, die schrittweise für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor sorgen soll. 275 Parlamentarier stimmten mit Nein, fünf enthielten sich.
- showPaywall:
 - true
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid:
 - true