zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Warten auf Greenspan

(Tsp). Angeführt von erneuten Kursverlusten bei der HypoVereinsbank (HVB) und bei Volkswagen hat der Deutsche Aktienindex (Dax) am Dienstag einen Teil seiner Vortagesgewinne zeitweise abgegeben.

(Tsp). Angeführt von erneuten Kursverlusten bei der HypoVereinsbank (HVB) und bei Volkswagen hat der Deutsche Aktienindex (Dax) am Dienstag einen Teil seiner Vortagesgewinne zeitweise abgegeben. Kurz vor Handelsschluss lag der Index bei 4110,80 Punkten. Das waren 0,3 Prozent weniger als am Vortag. Der M-Dax gewann 0,5 Prozent auf 4829,38 Punkte, der Tec-Dax legte um 0,9 Prozent auf 631,83 Zähler zu.

„Die Anleger warten auf die Rede von US-Notenbankchef Alan Greenspan am Mittwochnachmittag“, sagte Marktanalyst Christian Schmidt von der Helaba, „weil sie sich Hinweise auf die Entwicklung der US-Leitzinsen erhoffen.“ So lange jedoch keine frischen Impulse kämen, werde der Dax voraussichtlich in seiner aktuellen engen Handelsspanne gefangen bleiben.

Die Aktien der HVB bauten ihre Vortagesverluste aus und gehörten mit einem Minus von 3,9 Prozent zu den größten Dax-Verlierern. Finanzkreisen zufolge erwägt das Münchner Institut eine Kapitalerhöhung, um damit den Abschreibungsbedarf bei seinen Anteilen an den Versicherern Allianz und Münchener Rück zu decken. Ralph Lau, Leiter des Fondsmanagements bei Helaba Invest, wertete eine derartige Maßnahme als Schritt der HVB, um sich für Übernahmen attraktiver zu machen. Vor diesem Hintergrund legten die Titel der Commerzbank um 4,2 Prozent zu.

Am Rentenmarkt stieg der Bund-Future um 0,10 Prozent auf 114,89 Punkten. Der Rex gewann 0,07 Prozent auf 118,47 Zähler. Die Umlaufrendite fiel auf 3,80 (Montag 3,82) Prozent. Der Kurs des Euro ist am Montag gestiegen. Die EZB setzte den Referenzkurs bei 1,2764 (Montag: 1,2713) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7835 (0,7866) Euro.

-

Zur Startseite