EXPERTENTIPPS: Was ein gutes Gespräch ausmacht
ATMOSPHÄRE Findet das Gespräch im Büro des Vorgesetzten statt, haben viele Mitarbeiter erst einmal ein beklemmendes Gefühl. Abhilfe schafft zum Beispiel, wenn der Vorgesetzte ihm gleich zu Beginn ein Glas Wasser anbietet.
Stand:
ATMOSPHÄRE
Findet das Gespräch im Büro des Vorgesetzten statt, haben viele Mitarbeiter erst einmal ein beklemmendes Gefühl. Abhilfe schafft zum Beispiel, wenn der Vorgesetzte ihm gleich zu Beginn ein Glas Wasser anbietet. Handys und Computer sollten ausgeschaltet oder zumindest nicht benutzt werden.
FRAGEN STELLEN
Mit Fragen kann man ein Gespräch am Laufen halten. Dabei sollten es aber offene Fragen sein, die nicht einfach mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können. So entsteht ein natürlicher Austausch.
KÖRPERSPRACHE
Beide Gesprächspartner sollten stets einander zugewandt sitzen. Die Körpersprache sagt viel darüber aus, welche Wertschätzung man für seinen Gegenüber aufbringt. Verschränkte Arme signalisieren Abweisung oder Verschlossenheit.
FORMULIERUNGEN
Ich-Formulierungen kommen besser an, als Man-Sätze. sog
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: